Der Anwendungsablauf
Der Anwendungsablauf

Nach Terminvereinbarung komme ich zu ihnen in den Stall. Der Soleanhänger wird an einer ebenen Fläche platziert und mit 4 Stützen befestigt. Dadurch kann der Hänger vollkommen unabhängig von einem Fahrzeug verwendet werden. Ich benötige einen festen, geraden Stallplatz mit ausreichend Platz zum Aus- und Einladen des Pferdes und einen Stromanschluss 230V.

Der Solevernebler wird im Sattelraum im Solehänger angeschlossen und er wird auf Funktion geprüft.

Wenn sie die Tages-/Wochenmiete in Anspruch nehmen, werden sie zusätzlich auf die Handhabung mit dem Gerät und den Hänger eingeschult. Zur Sicherheit liegt eine schriftliche Bedienungsanleitung im Hänger auf.

Nun kann die Inhalation gestartet werden.

Das Pferd wird in den Hänger gebracht und hält sich ca. 30-50 min. im Solenebel auf. Pferde empfinden das feuchte, salzige Klima im Hänger als sehr angenehm und wohltuend und dösen meist während der Anwendung. Gerne können sie sich auch zu ihrem Liebling in den Inhalationsbereich gesellen oder auch einen Heusack im Hänger platzieren.

Während der Inhalation wird der feine Salznebel mit Frischluft in den Pferdebereich des Hängers geleitet. Das Pferd kann frei und in Ruhe inhalieren. Dadurch können die 0,5-8 Mikron großen Teilchen bis tief in die Lunge gelangen und auch die Enden der Bronchien werden erreicht. Nach Beenden der Inhalation wird das Gerät abgeschaltet und das Pferd soll noch ca. 10 Minuten im Hänger verweilen und nachatmen, ohne aktiven Zustrom des Salznebels.

Nach der Inhalation:

Nach der Inhalation soll das Pferd dem Gesundheitszustand und der Belastbarkeit entsprechend bewegt werden. Dies kann Spazieren, Longieren oder auch gemütlich Reiten sein. Durch die anschließende Bewegung kann der gelöste/verflüssigte Schleim besser abtransportiert und abgehustet werden. Sie dürfen ihr Pferd auch gerne traben und galoppieren lassen.

Aus Erfahrung empfehle ich eine Inhalation von 5-10 aufeinanderfolgenden Tagen, um die Lunge optimal zu unterstützen. Je nach Gesundheitszustand und Diagnose des Pferdes ist dies auch über einen längeren Zeitraum möglich. Bitte besprechen sie dies mit ihrem Tierarzt ihres Vertrauens.